
HolsteCare
Wir beschaffen ihnen nicht nur den Job ihrer Vorstellung, HolsteCare sichert Ihnen ebenso eine neue Zukunft in Deutschland.
Warum braucht Deutschland Pflegekräfte?
Ältere Bevölkerung: Deutschland hat eine der höchsten Lebenserwartungsraten weltweit. Dies entspricht zwar hervorragenden Gesundheitsstandards im Land, bedeutet
Aber auch eine zunehmende Nachfrage nach medizinischer Versorgung. Eine alternde Bevölkerung führt zu einer höheren Prävalenz von chronischen und altersbedingten
Krankheiten, die den Einsatz qualifizierter Krankenschwestern erfordern, um exzellente Pflege und spezialisierte Unterstützung zu bieten.
​
- Rasche Fortschritte in der Gesundheitstechnologie: Deutschland liegt bei medizinischen Innovationen stets an vorderster Front und entwickelt kontinuierlich die neuesten Technologien und Behandlungen. Um seine Gesundheitsdienste effektiv Auf Dauer benötigt Deutschland nicht nur qualifizierte Pflegefachfachkräfte, sondern auch solche, die sich Praktiken und Technologien neuen anpassen können.
​
- Pandemien: Die COVID-19-Pandemie hat die Welt erneut an die entscheidende Rolle erinnert, die Pflegefachkräfte in Gesundheitssystemen spielen. Deutschland Erkennt sterben
Bedeutung einer starken Arbeitskraft im Gesundheitswesen angesichts von Gesundheitskrisen an und strebt an, die Anzahl der professionellen Gesundheitskräfte zu stärken.


Herausforderungen bei der Suche nach Pflegefachkräften in Deutschland
Trotz der steigenden Nachfrage nach Krankenschwestern in Deutschland hat das Land Schwierigkeiten, eine ausreichende Anzahl an Pflegefachkräften zu finden.
​
Verschiedene Gründe tragen zu dieser Herausforderung bei:
​
- Überangebot an offenen Stellen und Mangel an Krankenschwestern: Bis zum Jahr 2030 wird mit 1,8 Millionen fehlenden Pflegekräften in Deutschland gerechnet. Deutschland kämpft seit vielen Jahren mit einem Mangel an Pflegefachkräften. Die Anzahl an qualifizierten Pflegefachkräften ist begrenzt, während die Nachfrage im ganzen Land hoch ist
Bleibt.
​
- Alter der Pflegekräfte: Das Durchschnittsalter der deutschen Pflegekräfte ist mit über 50 Jahren hoch, sehr viele Pflegekräfte gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand.
Dies verschärft das Problem des Mangels.
​
- Sprachbarrieren: Potenzielle ausländische Pflegefachkräfte, die zur Linderung des Pflegemangels im Land beitragen könnten, stoßen oft auf Sprachbarrieren. Effektiver
Kommunikation ist im Gesundheitswesen entscheidend, daher müssen Krankenschwestern die deutsche Sprache beherrschen.
- Anerkennung von Qualifikationen und Äquivalenzproblemen: Deutschland verlangt von Gesundheitsfachkräften aus vielen Ländern außerhalb Europas, dass sie ihre Qualifikationen von den entsprechenden deutschen Behörden anerkennen lassen, bevor sie in Deutschland arbeiten Dieser Prozess kann für Krankenschwestern entmutigend und zeitaufwändig sein, da sie möglicherweise nicht wissen, wo sie anfangen sollen oder wie sie den Äquivalenzprozess durchlaufen sollen.
Vorteile einer Pflegekarriere in Deutschland
Kontakt
Peter Holste
HolsteAcademie
Barfüßertor 30
35037 Marburg
​
06421-33366
p@holsteacademie.com
Impressum
Datenschutz
© 2023 HolsteCare. Erstellt vonVogelfrei-Lösungen